Stone Techno Kristall
Ein Kristall aus Kunst und Technik: Das Modell für das Stone Techno Festival
Für das Stone Techno Festival wurde ein einzigartiges Projekt realisiert: Ein 2 Meter großes Modell eines Kristalls, das die kreative Vision des Festivals aufgreift und das Event mit einer beeindruckenden Installation bereichert.
Ziel des Projekts
Das Ziel war es, ein maßstabsgetreues Modell eines Kristalls zu bauen, das auf den Designs des Festivals basiert und die Besucher visuell in den Bann zieht. Der Kristall sollte nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein starkes, interaktives Highlight auf dem Festivalgelände darstellen.
Herausforderungen und besondere Lösungen
Die größte Herausforderung bestand in der komplexen Geometrie des Kristalls. Die Form mit vielen unterschiedlichen Gehrungswinkeln und angeschrägten Facetten war nicht nur schwierig zu fertigen, sondern musste auch mehrfach verwendbar sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, entschieden wir uns für einen hexagonalen Grundkörper als Mittelteil, der dann von mehreren Facetten mit speziellen Gehrungsschnitten umschlossen wurde. Diese anspruchsvolle Geometrie erforderte präzise Fertigung und eine detaillierte Planung, um die gewünschte Ästhetik zu erzielen und die Struktur stabil und wiederverwendbar zu machen.
Material und Technik
Für die Grundkonstruktion des Kristalls verwendeten wir robustes MDF und Konstruktionsvollholz, das für Stabilität sorgte. Um den gewünschten visuellen Effekt zu erzeugen, wurde die Oberfläche mit bedruckter Hochleistungspolymerfolie belegt, die das Design des Festivals perfekt widerspiegelte. Zusätzlich kam Acrylglas zum Einsatz, um einen Tiefeneffekt zu erzielen, der dem Kristall eine faszinierende und lebendige Optik verlieh.
Das Ergebnis
Das Resultat war ein atemberaubendes Kunstwerk, das sowohl durch seine imposante Größe als auch durch seine außergewöhnliche Detailtreue beeindruckte. Der Kristall stand in der Zeche Zollverein in Essen, auf einem Drehpodest inmitten eines Wasserbades – einer Fläche, die im Winter als Eislaufbahn genutzt wird. Durch gezielte Beleuchtung von allen Seiten und die Spiegelung auf der Wasseroberfläche entstand ein faszinierendes visuelles Erlebnis, das die Besucher des Stone Techno Festivals in seinen Bann zog.